Was ist intermittierendes Fasten?
Intervallfasten ist eigentlich ganz einfach. Sie wechseln Essenszeiten mit Zeiten des (fast) Nicht-Essens ab. Dadurch nehmen Sie weniger Kalorien zu sich. Das kann Ihnen beim Abnehmen helfen und Sie energiegeladener fühlen lassen. Kein Stress: Sie können weiterhin Ihre Lieblingsmahlzeiten genießen!
Es gibt verschiedene Formen:
-
16/8-Methode: Sie fasten 16 Stunden und essen innerhalb von 8 Stunden.
-
5:2-Diät: Zwei Tage pro Woche essen Sie wenig (max. 25% Ihrer normalen Menge) und drei Tage normal.
Wählen Sie, was zu Ihnen passt. Und denken Sie daran: Dies ist kein Wettbewerb, sondern eine Möglichkeit, bewusster zu essen.
Beispielschema
Angenommen, Sie hören um 19:00 Uhr auf zu essen. Am nächsten Tag essen Sie wieder um 11:00 Uhr. So verbringen Sie genau 16 Stunden in Ihrer Fastenperiode. Zwischen 11:00 und 19:00 Uhr genießen Sie Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Während des Fastens: Wasser, Kräutertee oder schwarzer Kaffee. So bleibt Ihr Körper im Fettverbrennungsmodus.
Was essen Sie während Ihres Essfensters?
Sie können einfach das essen, was Ihnen schmeckt. Manchmal hilft jedoch ein Plan:
-
Proteine: Huhn, Fisch oder Hülsenfrüchte.
-
Fette: Avocado, Nüsse oder Olivenöl.
-
Ballaststoffe: Gemüse, Vollkornprodukte oder Obst.
So bleiben Sie länger satt. Das verhindert, dass Sie während des Fastens heimlich einen Snack zu sich nehmen. "Das wird alles gut!"
Vor- und Nachteile
Vorteile
-
Natürlich weniger Kalorien.
-
Mehr Fokus und oft zusätzliche Energie.
-
Sie essen bewusster.
Nachteile
-
Es erfordert etwas Gewöhnung.
-
Nicht geeignet, wenn Sie untergewichtig sind oder schwanger sind.
-
Bei Diabetes immer zuerst mit einem Arzt besprechen.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hungergefühl anhält, verschieben Sie Ihre Fastenperiode etwas. Schritt für Schritt.
So fangen Sie heute an
-
Hören Sie nach 19:00 Uhr mit dem Essen auf.
-
Verschieben Sie Ihr Frühstück auf 11:00 Uhr.
-
Wählen Sie ein proteinreiches Frühstück.
-
Mittagessen Sie abwechslungsreich mit Gemüse und Vollkornprodukten.
-
Essen Sie ausreichend Ballaststoffe für ein sattes Gefühl.
-
Weiten Sie Ihr Fasten langsam aus: 12 → 14 → 16 Stunden.
-
Trinken Sie Wasser, Kräutertee oder schwarzen Kaffee.
Persönlicher Tipp: Ich begann einmal mit 12 Stunden Fasten und stellte erst nach einer Woche fest, dass ich besser schlief und weniger Probleme hatte, Mahlzeiten auszulassen. "Keine Eile, gehen Sie in Ihrem eigenen Tempo!"
Achtung: Befolgen Sie immer die Fünf-Elemente-Tafel für eine ausgewogene Ernährung. Bei speziellen Gesundheitswünschen ist es am besten, einen Ernährungsberater zu konsultieren. Viel Erfolg und... lassen Sie es sich schmecken!